Die Umstände an den Kapitalmärkten in den vergangenen Jahren haben auch in Europa dazu geführt, dass eine große Anzahl von begonnenen Transaktions-Projekten noch nicht zum Abschluss gekommen ist. Die Brancheninformations-Plattform Mergermarket verfolgt – vornehmlich große – Transaktions-Projekte und bezeichnet diejenigen, bei denen innerhalb eines halben Jahres kein Fortschritt feststellbar war, als “Missing in Auction” (MIA).
Entsprechend ist auch in Europa ein erheblicher MIA-Überhang entstanden (s. Grafik), der sich infolge günstigerer Rahmenbedingungen jedoch aktuell wieder abzubauen scheint und damit dem Markt zusätzliche Dynamik verschafft.
In Verbindung mit weiteren positiven Faktoren wie z. B. das gestiegene Interesse US-amerikanischer und europäischer Investoren an deutschen Zielunternehmen verbessert sich dadurch auch das Umfeld für mittelständische Unternehmer, die sich mit dem Gedanken tragen, Ihr Unternehmen zu veräußern.
Sprechen Sie uns daher gern direkt an, wenn Sie sich hierzu einmal unverbindlich und ganz vertraulich austauschen möchten.
Den Beitrag von Mergermarket finden sie hier.
Nach einer aktuellen Auswertung der Creditreform Wirtschaftsforschung steht bei etwa 39% der etablierten mittelständischen Unternehmen…
Nach einer aktuellen Auswertung der Creditreform Wirtschaftsforschung steht bei etwa 39% der etablierten mittelständischen Unternehmen…